Auch wenn der Trend derzeitig (17. Februar 2019) ein anderer scheint, irgendwann in naher Zukunft wird der Ölpreis wieder steigen!
Seit Januar 2016 ziehen die Heizölpreise wieder an. Am 21. Juni 2016 lag im Bundesdurchschnitt der Preis bei Niedrigpreisrekord von 38,19 Cent / Liter. Seither hat er sich auf derzeitig (11.11.2018) 89,41 Cent/ Liter mehr als verdoppelt.
Im Preis Plön erhalten Sie derzeitig (11.11.2018) 100 Liter für 71,05 € bei einer Abnahme von 2000 Litern (Quelle: heizoelpreise.info). Bei 2.000 Liter Heizölverbrauch pro Jahr bezahlen Sie 1.465,68 € pro Jahr für Heizöl. Für die vergleichbare Menge an Nahwärme sind Sie mit 1.328.-€ dabei. Bereits jetzt ist also unsere Nahwärme günstiger als das Heizen mit Öl.
Und was ist mit dem Gaspreis? Dieser war lange Zeit sehr konstant, jedoch zeigt der Rohgaspreis seit Februar 2018 einen Anstieg um ca. 10%.
Nachdem nun die Verbraucherpreise für Gas seit 2013 um ca. 18% gefallen sind, was einer durchschnittlichen Erspar-nis von 253€ pro Jahr entspricht, wird sich der steigende Gaspreis (s.o.) nun auch in 2019 auf die Gaspreise auswirken: Bereits 22 Gasversorger haben für 2019 Erhöhungen im Schnitt um 6,7% angekündigt (FAZ). Umgekehrt haben aber die Gasversorger die gesunkenen Preise seit 2013 nicht oder nur zum Teil an die Verbraucher weiter gegeben: So hätte 2016 der Gaspreis bei 5,72 Cent / kWh liegen müssen, wenn der sinkende Gaseinkaufspreis eingerechnet worden wäre. Er lag aber bei durchschnittlich 6,38 Cent / kWh (Gasvergleich). Da jedoch längerfristig gesehen die Erölreserven vor den Gasreserven verbraucht sein werden, ergibt sich dann auch längerfristig ein höherer Gaspreis (Kesselheld.de).