· 

Zusage über Bundesförderung

Lutz Reinhardt | 09.02.2022

Die PreBEG ist ihrem Ziel im Herbst die Bagger rollen zu lassen einen großen Schritt näher gekommen. Nachdem vor über 8 Monaten der Antrag auf Förderung von der PreBEG eingereicht worden ist, kam nun die vorläufige Zusage des Bundes über die Förderung des Projektes mit 41%. Da die Kosten zur Realisierung innerhalb der 6 Jahre von 9 Mio € auf ca. 16 Mio. € gestiegen sind, wird sich die Fördersumme auf ca. 6,6 Mio. Euro belaufen!

Sobald die Finanzierung des Projektes steht, wird auch die Fläche, auf der die Anlage stehen wird, aus dem Landschaftsschutz entlassen und der Bauantrag für die Anlage gestellt.

Eine weitere Neuigkeit betrifft die Form der Energiegewinnung: Neben der Verbrennung von Holzhackschnitzeln (und natürlich der Sonnenenergie) soll Energie durch die sog. Pyrolyse gewonnen werden. Dieses innovative Verfahren ist eigentlich bereits alt, denn bereits in den 40er-Jahren, insbesondere in den letzten Kriegsjahren, wurde diese Technik in Deutschland in Autos mit Holzvergasern genutzt. Dabei wird Holz oder andere Bioabfälle wie Rasenschnitt oder Grünabfälle (sogar Klärschlamm wäre geeignet!) unter Ausschluss von Sauerstoff erhitzt, wobei Gas entsteht, das verbrannt wird und Wärme erzeugt. Lesen Sie hier mehr über diese alte innovative Technik.

Weiter: Artikel der KN von 05. Februar 2022.

 

Zusage über Bundesförderung & Innovative Energiegewinnung