Lutz Reinhardt | 11.11.2018
Wir haben derzeitig (Stand 27.08.21) 275 Mitglieder. Damit haben 78% der notwendigen Teilnehmer JA gesagt zu einer Wärmeversorgung, die regional ist, regenerativ und genossenschaftlich. Damit sind wir den angestrebten 70% bereits sehr nahe.
Den Unentschlossenen, die diese Zeilen lesen, sei gesagt: Entschließen Sie sich! Wenn jeder Unentschlossene, den Herr Eimannsberger schon besucht hat, sich für die PreBEG entscheidet, liegen wir über den angestrebten 70% Anschlussquote! Sie gehen also kein Risiko ein. Umgekehrt wird mittlerweile ein Schuh draus: Wer sich nicht entscheiden mag, die regenerative Nahwärme der PreBEG zu beziehen, droht abgehängt zu werden. Wenn das Netz erst mal gebaut ist, werden keine Einzelhäuser nachträglich angeschlossen. Wenn Sie aber jetzt Mitglied in der Genossenschaft werden, bekommen Sie einen Anschluss an Ihr Grundstück gelegt. Und wenn dann Ihre Heizung den Geist aufgibt, wird dieser Anschluss in Ihr Haus erweitert. Fertig!
Liebes PreBEG-Mitglied, das diese Zeilen liest: Sprechen Sie Ihre Nachbarn an, erzählen Sie, wie nah wir am Ziel sind und überzeugen Sie Ihre Nachbarn.

Die Technik ist bewährt: Seit Mitte der 80er-Jahre laufen Anlagen wie unsere in Dänemark, die Technik ist in Jahrzehnten immer weiter verbessert worden. Schauen Sie sich auch auf Youtube einen kurzen Film über eine dänische Anlage an. Aber auch in Deutschland gibt es Anlagen, wie z.B. im brandenburgischen Senftenberg. Die PreBEG setzt also auf eine erprobte Technik, genauso erprobt wie Gas- oder Ölbrenner. Genauso ist es mit dem genossenschaftlichen Betrieb: auch dieser ist seit Jahrzehnten in Dänemark erfolgreich. Und in Deutschland gibt es immer mehr Wärmegenossenschaften (s.u.), die nächste finden Sie in Honigsee!
Warum eigentlich Genossenschaft? Weil eine Genossenschaft keine Gewinne machen will! Den Wärmepreis bestimmt jedes Mitglied mit: Jedes Mitglied - eine Stimme. Und auf der Mitgliederversammlung werden die Entscheidungen der Genossenschaft bestimmt. Und jede Stimme ist gleich viel Wert: das Reihenhaus hat genausoviel Stimmrecht wie die Baugenossenschaft oder die Stadt Preetz. Es gibt kein Unternehmen, das die Gewinne abschöpfen will. Wo kann man direkter über sein eigenes Geld bestimmen?
Warum regenerative Wärmegewinnung? Weil wir nicht mehr warten können! Jeder einzelne ist mitverantwortlich für das Klima. Hier kann jeder etwas gegen den Klimawandel tun, ohne dass er auf irgendetwas verzichten muss! Wenn Sie klimabewusst reisen wollen: Fliegen Sie nicht in den Urlaub! Wenn Sie sich klimabewusst ernähren wollen: Essen Sie kein Fleisch! Wenn Sie klimabewusst zur Arbeit kommen wollen: Nutzen Sie Fahrad oder die Bahn! Aber wenn Sie klimabewusst heizen wollen: Werden Sie einfach Mitglied bei der PreBEG! Sie müssen auf nichts verzichten.
Und wenn Sie eine andere Haltung zum Klimawandel haben? Werden Sie trotzdem Mitglied, denn Deutschland hat das verbindliche Ziel, bis 2030, also innerhalb der nächsten 11 Jahre, den Treibhausgasausstoß um 55% zu reduzieren. Und auch der Anteil an erneuerbaren Energien soll bis dahin auf 30% gesteigert werden. Mit der Wärme von der PreBEG haben Sie bereits 95% Reduktion geschafft, mehr geht kaum.
Broschüre des Landes Schleswig-Holstein zum Thema Solare Wärme